Zentralbankrat

Zentralbankrat
Zen|t|ral|bank|rat, der <o. Pl.>:
oberstes Organ der Deutschen Bundesbank, das bes. die Währungs- u. Kreditpolitik bestimmt.

* * *

Zentralbankrat,
 
bis 2002 oberstes Organ der Deutschen Bundesbank.

* * *

Zen|tral|bank|rat, der <o. Pl.>: oberstes Organ der Deutschen Bundesbank, das bes. die Währungs- u. Kreditpolitik bestimmt: Bis Ende vorigen Jahres bestimmten die Chefs der Bundesbankfilialen im Z. der Frankfurter Zentrale über die deutsche Geldpolitik (Spiegel 11, 1999, 91).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentralbankrat — Der Zentralbankrat war das oberste Organ der Deutschen Bundesbank. Zu seinen Aufgaben zählten die Kredit , Währungs und Geschäftspolitik. Der Rat bestand aus dem Präsidenten und Vizepräsidenten der Deutschen Bundesbank, sowie Mitgliedern des… …   Deutsch Wikipedia

  • Buba — 50.13388888898.659722222227Koordinaten: 50° 8′ 2″ N, 8° 39′ 35″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesbank — 50.1338888888898.65972222222227Koordinaten: 50° 8′ 2″ N, 8° 39′ 35″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeszentralbank — 50.1338888888898.65972222222227Koordinaten: 50° 8′ 2″ N, 8° 39′ 35″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bank Deutscher Länder — Fehlerhafte Umschrift von 1950 aus Karlsruhe, siehe Deutsche Mark Die Bank deutscher Länder (BdL) wurde durch das Gesetz Nr. 60 der Militärregierung am 1. März 1948 in Frankfurt am Main gegründet, nach langen Querelen zwischen den alliierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bundesbank — Logo of the German Federal Bank Headquarters …   Wikipedia

  • Bank deutscher Länder — Fehlerhafte Umschrift von 1950 aus Karlsruhe (regulär bis 1949), siehe Deutsche Mark Die Bank deutscher Länder (BdL) wurde durch das Gesetz Nr. 60 der Militärregierung am 1. März 1948 in Frankfurt am Main gegründet, nach langen Querelen zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bundesbank — …   Deutsch Wikipedia

  • Bank deutscher Länder — The Bank deutscher Länder (Bank of the German States) , abbreviation BdL , was the forerunner of the Deutsche Bundesbank. It was founded on 1 March 1948.The main task of the BdL was to manage currency policy in the American and British occupation …   Wikipedia

  • Währungsreform 1948 (Westdeutschland) — Eine Umtauschstelle in Hamburg am 20. Juni 1948. Die Währungsreform von 1948 trat am 20. Juni 1948 in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands in Kraft, ab 21. Juni war die Deutsche Mark alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”